Freiwillige Feuerwehr Lenningen

retten-löschen-bergen-schützen

Ölspur

28.12.13 (Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
18.12.2013 – 16:47 Uhr
Einsatzart
Technische Hilfeleistung
Einsatz Nr.
29
Einsatzort
Unterlenningen
Einsatzdauer
1,0 Stunden

Die Abt. Lenningen wurde zu einer etwa 150 Meter langen Kraftstoffspur nach Unterlenningen gerufen.

Weiterlesen »

Ölspur

29.11.13 (Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
29.11.2013 – 16:33 Uhr
Einsatzart
Technische Hilfeleistung
Einsatz Nr.
28
Einsatzort
Grabenstetter Steige
Einsatzdauer
1,0 Stunden

An einem PKW wurde durch das Überfahren eines Steines die Ölwanne aufgerissen. Die dadurch entstandene ca. 20m lange Ölspur wurde von der Abt. Lenningen mit Ölbindemittel abgestreut und das verunreinigte Bindemittel anschließend wieder aufgenommen und entsorgt.

Fahrzeuge im Einsatz:

KdoW
RW 1
ÖSA

Ölspur

07.11.13 (Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
07.11.2013 – 07:29 Uhr
Einsatzart
Technische Hilfeleistung
Einsatz Nr.
27
Einsatzort
Unterlenningen
Einsatzdauer
1,0 Stunden

Auf der B465 in Unterlenningen wurde eine Ölspur gemeldet. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und streute die ca. 20m lange Ölspur ab. Anschließend wurde das verunreinigte Bindemittel wieder aufgenommen.

Fahrzeuge im Einsatz:

HLF 20/16
RW 1
ÖSA

Auslaufender Kraftstoff

02.11.13 (Einsätze Abt. Gutenberg, Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
02.11.2013 – 15:26 Uhr
Einsatzart
Technische Hilfeleistung
Einsatz Nr.
26
Einsatzort
B465 Dontalbrücke
Einsatzdauer
2,0 Stunden

Durch einen Verkehrsunfall auf der B465 Höhe der Dontalbrücke liefen Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug aus und sickerten in das Gewässer. Die Abt. Gutenberg und Lenningen setzten daraufhin mehrere Ölsperren und halfen bei der Bergung des Fahrzeugs, sowie der Reinigung des Bachbettes.

Weiterlesen »

Torfmoorbrand

16.10.13 (Einsätze Abt. Lenningen, Einsätze Abt. Schopfloch)

Einsatzzeit
16.10.2013 – 13:36 Uhr
Einsatzart
Brand
Einsatz Nr.
25
Einsatzort
Schopfloch
Einsatzdauer
2,0 Stunden

Zu einem Kleinbrand an einer Grillstelle im Torfmoor wurden die Abteilungen Schopfloch und Lenningen gerufen. Um das Feuer ablöschen zu können, musste die Feuerwehr den Untergrund abgraben um an alle Glutnester zu kommen.

Weiterlesen »

Ölspur

18.08.13 (Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
18.08.2013 – 22:30 Uhr
Einsatzart
Technische Hilfeleistung
Einsatz Nr.
24
Einsatzort
Grabenstetter Steige
Einsatzdauer
1,0 Stunden

Ein talwärts fahrender PKW wurde vom Gegenverkehr abgedrängt und beschädigte sich beim Überfahren der Seitenbegrenzung die Ölwanne. Durch die Leck geschlagene Ölwanne wurde die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 20m mit Motoröl verunreinigt.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und reinigte die Fahrbahn.

Fahrzeuge im Einsatz:

KdoW
RW 1
ÖSA

Heckenbrand

14.08.13 (Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
14.08.2013 – 18:59 Uhr
Einsatzart
Brand
Einsatz Nr.
23
Einsatzort
Unterlenningen
Einsatzdauer
1,0 Stunden

Beim Grillen geriet eine Hecke, die direkt neben dem Wohnhaus steht, in Brand. Als die Feuerwehr eintraf, stand die 1,5m hohe Hecke auf ca. 3m Länge in Flammen. Der Eigentümer unternahm mit einem Gartenschlauch erste Löschversuche, die Feuerwehr löschte den Brand mit einem C-Rohr ab.

Weiterlesen »

Rauchmelderplicht in Baden-Württemberg

07.08.13 (Allgemein)

Der Landtag hat am 10. Juli 2013 beschlossen, dass ab dem 31.12.2014 alle Wohnungen mit Rauchmeldern ausgestattet werden müssen. Neubauten müssen ab sofort mit den Lebensrettenden Rauchmeldern ausgestattet werden.

Der genaue Gesetzestext lautet wie folgt:

Artikel 1

Änderung der Landesbauordnung

Die Landesbauordnung in der Fassung vom 5. März 2010 (GBl. S.357, ber. S.416), geändert durch Artikel 70 der Verordnung vom 25. Januar 2012 (GBl. S.65, 73), wird wie folgt geändert:

§ 15 wird folgender Absatz 7 angefügt:

„(7) Aufenthaltsräume, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, sowie Rettungswege von solchen Aufenthaltsräumen in derselben Nutzungseinheit sind jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder auszustatten. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Eigentümerinnen und Eigentümer bereits bestehender Gebäude sind verpflichtet, diese bis zum 31. Dezember 2014 entsprechend auszustatten. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt die Verpflichtung selbst.“

Artikel 2

Inkrafttreten

Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft.

Hier gibt es das Gesetz zur Rauchmelderplicht als PDF zum Download

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Fragen und Antworten zur Rauchwarnmelderpflicht

Unwetter mit Hagel und starkem Wind

29.07.13 (Einsätze Abt. Brucken, Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
28.07.2013 – 17:45 Uhr
29.07.2013 – 15:52 Uhr
Einsatzart
Technische Hilfeleistung
Einsatz Nr.
22
Einsatzort
Gesamtes Gemeindegebiet
Einsatzdauer
ca. 20 Stunden

Ein heftiges Unwetter mit starkem Hagel und Sturmböen am Sonntagabend, sowie starke Regenfälle am Montagnachmittag, sorgten für etliche Einsätze, überwiegend in Brucken und Unterlenningen.

Weiterlesen »

Brandgeruch – unklare Lage

23.07.13 (Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
23.07.2013 – 20:46 Uhr
Einsatzart
Brand
Einsatz Nr.
21
Einsatzort
Unterlenningen
Einsatzdauer
1,0 Stunden

Über die Leitstelle wurden die Komandanten alarmiert. Ein Anrufer meldete, dass in Unterlenningen Brandgeruch wahrnehmbar ist. Das Gebiet wurde abgefahren, jedoch konnte kein Brandgeruch mehr festgestellt werden.

Fahrzeuge im Einsatz:

KdoW